Frau Ines Boban

Frau Boban ist seit dem 1. April 2017 nicht mehr im Dienst.
Forschungsprojekte:
- Integrationsklassen in der Sekundarstufe I (Schulversuch Hamburg, 1987-1995)
- Evaluation des ambulanten Arbeitstrainings und des Integrationspraktikums der Hamburger Arbeitsassistenz (Hamburg, 2000/2001)
- Der 'Index für Inklusion' als Möglichkeit der Selbstevaluation für 'Schulen für alle' (Halle, 2002/2003)
- Persönliche Zukunftsplanung und Unterstützerkreise (Halle, seit 2002)
- Wiss. Begleitung der Umsetzung des "Investitionsprogramms: Zukunft, Bildung und Betreuung" im Land Sachsen-Anhalt, Teilprojekt I: Umgang mit Hetereogenität (Halle, 2005 - 2009)
- Inklusive und demokratische Bildung in Kooperation mit dem Kibuzzim College for Education (Halle/Tel Aviv, seit 2009)
- Entwicklung eines deutschsprachigen "Index für Inklusion in der Bildung" (Halle, 2011 - 2015, abgebrochen)
Arbeitsschwerpunkte:
- Schulische und berufliche Integration
- Integration von Menschen mit geistiger Behinderung
- Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe I
- Integrative Übergänge von der Schule in das Arbeitsleben
- Persönliche Zukunftsplanung und Unterstützerkreise
- Dialogische Diagnostik
- Inklusive Schulentwicklung
- Schlüsselelemente inklusiver Pädagogik
- Inklusive und demokratische Bildung
Biografie:
- 1979 - 1985 Studium des Erweiterten Lehramtes Schwerpunkt Mittelstufe mit Geistig- und Körperbehindertenpädagogik an der Universität Hamburg
- 1985 / 1986 Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Sonderschulen am Staatlichen Studienseminar Hamburg
- 1987 - 1988 Mitarbeit in der Wissenschaftlichen Begleitung des Schulversuchs Integrationsklassen in der Sekundarstufe I in Hamburg
- 1988 - 1998 Sonderpädagogin in Integrationsklassen der Gesamtschule Winterhude in Hamburg
- 1990 - 1993 Mitarbeit im Beratungszentrum Integration des Instituts für Lehrerfortbildung Hamburg (Bereich Sekundarstufe I)
- 1993 - 1995 Teilabordnung in die Arbeitsstelle Integration am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg (Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs Integrationsklassen in der Sekundarstufe I)
- 1998 - 2002 Beurlaubung als Lehrerin, zahlreiche Lehraufträge, Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen, Moderation von Zukunftsplanungen
- 2003 - 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, 2003 - 2006 sowie 2011/2012 zuständig für insgesamt drei berufsbegleitende Studiengänge Integrationspädagogik
Mitgliedschaft / Mitarbeit in Verbänden
- Mitarbeit bei den jährlichen Arbeitstreffen der IntegrationsforscherInnen in deutschsprachigen Ländern seit 1990
- Planung und Realisierung eines integrativen, rollstuhlgerechten Hotelprojekts in Hamburg mit sieben (geistig) behinderten MitarbeiterInnen seit 1985 (Betriebsbeginn des Stadthaus-Hotels 1993)
- Wissenschaftliche Beirätin der Zeitschrift "Leben mit Down-Syndrom"