Prof. Dr. Tanja Sturm
Kontakt
Prof. Dr. Tanja Sturm
Inklusion und Exklusion in Bildung, Erziehung und Sozialisation
Raum 238
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle (Saale)
Telefon: 0345 5523754
tanja.sturm@paedagogik.uni-halle.de
Inhaltsverzeichnis
Aktuelles
Forschungsschwerpunkte
- Inklusion/Exklusion in Schule und Unterricht
- Differenzkonstruktionen in unterrichtlichen Praktiken
- Praxeologische Wissenssoziologie und Dokumentarische Methode (Gruppendiskussion, Videografie)
- International vergleichende Schul- und Unterrichtsforschung
- Kindheitsforschung
Vita
Akademische Bildung
- 05.2017: Habilitation im Fach Erziehungswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; Habilitationsschrift: Praktiken der Konstruktion und Bearbeitung von Differenzen im (inklusiven) Unterricht; Lehrbefähigung für das Fach Erziehungswissenschaften
- 05.2007: Promotion zum Dr. phil.; Universität Hamburg: Titel der Promotionsschrift: Etablierung organisierter Reflexionen in der Schule. Untersuchung der Möglichkeiten einer subjektwissenschaftlichen Gestaltung von Schule mithilfe Pädagogischer Schulentwicklung und Feedback
- 1996-2002: Studium des Lehramts an Sonderschulen, Lernbehinderten-, Sprachbehinderten-, Schwerhörigen- und Gehörlosenpädagogik, Erziehungswissenschaften, Geografie, Universität Hamburg; Erstes Staatsexamen
Beruflicher Werdegang
- 09. - 12.2022 Gastprofessur am Trinity Western College in Langley, British Columbia, Kanada
- seit 09.2019: Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung, Erziehung und Sozialisation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 09.2017 - 08.2019: Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik: Inklusive Bildung, Universität Münster
- 09.2011 - 08.2017: Professorin für Inklusive Didaktik und Heterogenität an der PH der FHNW, Basel, Schweiz
- 10.2009 - 08.2011: Vertretungsprofessur für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernen und Inklusion, Universität Hamburg
- 05.2007 - 09.2009: Assistenzprofessur für Schulentwicklung unter besonderer Berücksichtigung qualitativer Forschungsmethoden am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Österreich
- 11.2005 - 04.2007: Referendariat, Lehramt an Sonderschulen, Hamburg; Zweites Staatsexamen für das Lehramt
- 10.2002 - 09.2005: Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs Bildungsgangforschung an der Universität Hamburg
Publikationen
2023
Sturm, Tanja; Balzer, Nicole; Budde, Jürgen & Hackbarth, Anja (2023) (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung. Schriftenreiche der DGfE AG Inklusionsforschung. Verlag Barbara Budrich. Zugriff: https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/12/9783847417743.pdf
Lütje-Klose, Birgit & Sturm, Tanja (2023): Förderschule und Inklusion. In: Hascher, Tina; Idel, Till-Sebastian und Helsper, Werner (Hrsg.) Handbuch Schulforschung. Wiesbaden: Springer, VS, 3. Auflage. (S. 361-383).
Sturm, Tanja (2023, i.V.). Inklusion und Exklusion in Schule und Unterricht. Leistung – Differenz – Behinderung. Stuttgart: Kohlhammer.
Sturm, Tanja; Wagener, Benjamin & Wagner-Willi, Monika (2023, i.Dr). Inclusion and exclusion in classroom practices – empirical analyses of conjunctive spaces of experience in secondary schools. In: Rißler, Georg; Köpfer, Andreas; Buchner, Tobias (Hrsg.), Space Studies in Inclusive Education – Interdisciplinary Relations. London: Routledge.
Sturm, Tanja & Wagener, Benjamin (2023, i.Dr.). Bilder und Videografien/videografische Daten im Kontext erziehungswissenschaftlicher Inklusionsforschung. In: Wolfgarten, Tim; Trompeta, Michalina (Hrsg.), Bild & Erziehungswissenschaft. Eine Skizzierung der thematischen Schnittmenge sowie des disziplinären Feldes. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
2022
Tanja Sturm (2022): Kodifizierte Normen und Rollenerwartungen: kontingente Grenzen schulisch-unterrichtlicher Inklusion. In: Inklusion Online, 4/2022. https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/663/498
Sturm, Tanja (2022). Professionalisierte Bearbeitung von Kontingenz im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I in Kanada. In: Fuhrmann, Laura; Akbaba, Yalız (Hrsg.), Schule zwischen Stagnation und Wandel. Wiesbaden: Springer VS. (S. 199-220)
Kocabıyık, Büşra; Sturm, Tanja (2022, im Druck): Leistung als Konstrukt fachunterrichtlicher Praxen: empirische Analysen von Sozialkundeunterricht in Kanada und Deutschland. In: CES-Jahrbuch. Berlin: centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. (ces).
Sturm, Tanja (2022). Behinderung und sonderpädagogischer Förderbedarf. In: Bennewitz, Hedda; Boer, Heike de; Thiersch, Sven (Hrsg.), Handbuch der Forschung zu Schülerinnen und Schülern. Münster: Waxmann UTB. (S. 194-205)
Sturm, Tanja (2022). Rückfragen zu „Religionsunterricht im Wandel“ von Michael Domsgen und Ulrike Witten aus der Perspektive einer schulpädagogischen Differenzforschung. In: Domsgen, Michael; Witten, Ulrike (Hrsg.), Religionsunterricht im Wandel - Multiperspektivische Zugänge. Bielefeld: Transcript. (S. 223-234)
Sturm, Tanja (2022). Konstruktion von Leistungsdifferenzen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe – empirische Rekonstruktionen professionalisierter Praxen in ein- und mehrgliedrigen Schulsystemen. In R. Bohnsack, A. Bonnet, & U. Hericks (Hrsg.), Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung. Perspektiven aus Früh- und Schulpädagogik, Fachdidaktik und Sozialer Arbeit. Verlag Julius Klinkhardt (S. 109-129)
Sturm, Tanja (2022). Relation von Norm und Praxis erziehungswissenschaftlicher Zugänge zu Inklusion und Partizipation in der Grundschule. In: Zeitschrift für Grundschulforschung 15, S. 1-15 https://link.springer.com/article/10.1007/s42278-021-00124-9
2021
Sturm, Tanja (2021). Praxeologisch-wissenssoziologische Unterrichtsforschung: Norm und Habitus in fachunterrichtlichen Praxen der Sekundarstufe. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung, S. 266-282, https://www.budrich-journals.de/index.php/zqf/article/view/39527
Sturm, Tanja (2021): Konstruktion von (Leistungs-)Differenzen in der Schule – ein transnationaler Fallvergleich unterrichtlicher Praxen. In: Köpfer, Andreas, Powell, Justin J.W. & Zahnd, Raffael (Hrsg.): Handbuch Inklusion international: Globale, nationale und lokale Perspektiven auf Inklusive Bildung. Handbook Inclusion International: Global, National and Local Perspectives on Inclusive Education. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 407-421
Sturm, Tanja (2021): Konstruktion von Leistungsdifferenzen in professionellen Unterrichtsmilieus. Ein transnationaler Fallvergleich zwischen Deutschland und den USA. In: Brockmann, Lilo, Pomykaj, Anna, Böttcher, Wolfgang & Hack, Carmen (Hrsg.): Soziale Ungleichheit im Bildungs- und Sozialwesen. Weinheim, Basel: Beltz Verlag. S. 148-161
Sturm, Tanja & Wagener, Benjamin (2021): Differenzforschung in praxeologischer Perspektive. Zur Relation von Identität und Habitus in der Unterrichtspraxis. In: Gabriel, Sabine, Kotzyba, Katrin, Matthes, Dominique, Meyer, Katrina, Leinhos, Patrick & Völcker, Matthias (Hrsg.): Soziale Differenz und Reifizierung. Wiesbaden: Springer VS. S. 29-49
Wagener, Benjamin; Sturm, Tanja; Fühner, Larissa; Heinicke, Susanne & Rabe, Thorid. (2021). Inklusiver Naturwissenschaftsunterricht der Sekundarstufe I – Differenzkonstruktionen betrachtet aus erziehungswissenschaftlicher und physikdidaktischer Perspektive. Inklusion Online https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/628/442
2020
Sturm, Tanja (2020). (Kategoriale) Beschreibung der Bearbeitung notorischer Diskrepanz kommunikativen und konjunktiven Wissens im Kontext performativer Performanz von Interaktionen in Organisationen. Eine Replik zum Beitrag von Barbara Asbrand, Matthias Martens und Arnd-Michael Nohl „Pädagogische Interaktionen in der dokumentarischen Interpretation von Videografien“. In Amling, Steffen, Geimer, Alexander, Thomsen, Sarah & Rundel, Stefan (Eds.), CES-Jahrbuch (Vol. Heft 3, S. 329-339). Berlin: centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. (ces).
Sturm, Tanja; Wagener, Benjamin; Wagner-Willi, Monika (2020). Inklusion und Exklusion im Fachunterricht. Ambivalente Relationen in Schulformen der Sekundarstufe 1. In: Ackeren, Isabell van; Bremer, Helmut; Kessl, Fabian; Koller, Hans Christoph; Pfaff, Nicolle; Rotter, Caroline; Klein, Dominique; Salaschek, Ulrich (Hrsg.), Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Barbara Budrich Verlag. S. 581-595.
Budde, Jürgen; Dlugosch, Andrea; Herzmann, Petra; Panagiotopoulou, Argyro; Rosen, Lisa; Sturm, Tanja, et al. (Hrsg.) (2020). Inklusionsforschung als Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. Opladen, Toronto: Barbara Budrich Verlag.
Budde, Jürgen; Panagiotopoulou, Argyro; Sturm, Tanja (2020). Bildungspolitische Steuerung des erziehungswissenschaftlichen Diskurses zu schulischer Inklusion. In: Budde, Jürgen; Dlugosch, Andrea; Herzmann, Petra; Panagiotopoulou, Argyro; Rosen, Lisa; Sturm, Tanja; Wagner-Willi, Monika (Hrsg.), Inklusionsforschung als Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. Opladen, Toronto: Barbara Budrich Verlag. S. 19-38.
2019
Hackbarth, Anja; Köpfer, Andreas; Korff, Natascha; Sturm, Tanja (2019). Reflexion von Inklusion und Exklusion in der Lehrkräftebildung: Herausforderungen und hochschuldidaktische Überlegungen. In: Ricken, Gabi; Degenhardt, Sven (Hrsg.), Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum. Inklusion als Querschnittsaufgabe. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 87-95.
Sturm, Tanja (2019). Inklusion und Exklusion im Kontext von Schule und Unterricht. Aktuelle Diskurse in der Erziehungswissenschaft. In: POLITIKUM, 5(1), S. 41-44
Sturm, Tanja (2019). Constructing and addressing differences in inclusive schooling - comparing cases from Germany, Norway and the United States. In: International Journal of Inclusive Education, 23(6), S. 656-669, https://doi.org/10.1080/13603116.2018.1444105
Schiefele, Christoph; Streit, Christine; Sturm, Tanja. 2019. “Pädagogische Diagnostik und Differenzierung in der Grundschule.” Mathe und Deutsch inklusiv unterrichten. utb-M (978-3-8252-5250-2), München und Basel: Ernst Reinhardt Verlag
Sturm, Tanja (2019). Professionelle Unterrichtsmilieus von Lehrpersonen in ihrer Bedeutung für die Gestaltung und Reflexion von Unterricht im Rahmen von Fort- und Weiterbildungsangeboten. In: Priebe, Botho; Böttcher, Wolfgang; Heinemann, Ulrich; Kubina, Christian (Hrsg.), Steuerung und Qualitätsentwicklung im Fortbildungssystem. Probleme und Befunde – Standardbildung und Lösungsansätze. Hannover: Klett, Kallmeyer. S. 182-196.
2018
Sturm, Tanja. 2018. „Begriffliche Perspektiven auf Unterschiede und Ungleichheiten im schulpädagogischen Diskurs - eine kritische Reflexion.“ In Dealing with Diversity. Innovative Lehrkonzepte in der Lehrer*innenbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusive, herausgegeben von Rott David, Euch Nina, Fischer Christian, Souvignier Elmar, Gerhart, Ewald, 15-28.
Allan, Julie; Sturm, Tanja. 2018. ‘School development and inclusion in England and Germany.’ In Testing and inclusive schooling. International challenges and opportunities, edited by Hamre, Bjørn; Morin, Anne; Ydsen, Christian, 121-134. 1. Aufl. London, New York: Routledge.
Sturm, Tanja. 2018. „Leistung und Leistungsbereitschaft - Bezugspunkte und Barrieren schulischer Inklusion.“ Behinderte Menschen 41: 41-45.
Sturm, Tanja. 2018. „Praxis, Forschung und Praxisforschung - begriffliche Klärungen.“ In Von der Wisenschaft in die Praxis? Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung, herausgegeben von Schwab, Susanne, Tafner, Georg, Luttenberger u. a., 11-19. Münster, New York: Waxmann.
Allan, Julie & Sturm, Tanja. 2018. „Inklusive Schulentwicklung.“ In Handbuch Schulische Inklusion, herausgegeben von Sturm, Tanja & Wagner-Willi, Monika, 175-190. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.
Sturm, Tanja. 2018. „Lehrpersonen: Differenzkonstruktionen in unterrichtlichen Praktiken.“ In Handbuch Schulische Inklusion, herausgegeben von Sturm, Tanja & Wagner-Willi, Monika, 251-266. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.
Sturm, Tanja & Wagner-Willi, Monika (Hrsg.): 2018. Handbuch schulische Inklusion. Opladen, Farmington Hills (MI): Barbara Budrich.
2017
Sturm, Tanja, Weibel, Mathias & Wlodarczyk, Sandra (2017). Simulationsspiel als hochschuldidaktisches Medium zur Auseinandersetzung mit soziologischen Theorien – am Beispiel von Bourdieus ‚Reproduktion sozialer Ungleichheit durch die Schule’. In: inklusion online, (2/2017). http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/402/319
Sturm, Tanja. 2017. „Riegert, Judith & Musenberg, Oliver (Hg.): Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe. Stuttgart: Kohlhammer 2015 [Rezension].“ Erziehungswissenschaftliche Review (EWR) 16, Nr. 1.
Sturm, Tanja. 2017. „(Leistungs-)Differenzen in Schule und Unterricht aus praxeologisch-wissenssoziologischer Perspektive.“ In Konturen einer praxeologischen Erziehungswissenschaft. Theorie – Methodologie – Analyse, herausgegeben von Budde, Jürgen; Bittner, Martin; Bossen, Andrea & Rißler, Georg, 51-66. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.
Sturm, Tanja. 2017. „Inklusion im Kontext der Schule.“ In Handbuch: Inklusive Kindheiten, herausgegeben von Amirpur, Donja & Platte, Andrea, 518-531. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.
Budde, Jürgen; Dlugosch, Andrea & Sturm, Tanja (Hrsg.): 2017. (Re-)Konstruktive Inklusionsforschung. Differenzlinien – Handlungsfelder – Empirische Zugänge. Opladen, Farmington Hills (MI): Barbara Budrich.
Huber, Stephan Gerhard; Sturm, Tanja & Köpfer, Andreas. 2017. „Inklusion und Schulleitung – Schulleitende als Gestaltende inklusiver Schulen (auch) in der Schweiz.“ In Inklusion: Profile für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Praxisbeispiele, herausgegeben von Lütje-Klose, Birgit; Miller, Susanne; Schwab, Susanne & Streese, Bettina, 43-54. Münster, New York: Waxmann Verlag.
Sturm, Tanja. 2017. „Inklusion: eine Herausforderung für das schulische Leistungsprinzip.“ In Multiprofessionelle Perspektiven auf Inklusion, herausgegeben von Tures, Andrea & Neuß, Norbert, 108-118. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.
Sturm, Tanja. 2017. „(Re)Produktion von Differenz im Fachunterricht der Sekundarstufe 1 am Beispiel von Leistung, Peerkultur und Geschlecht.“ In Schule als Feld – Unterricht als Bühne – Geschlecht als Praxis. Empirische Analysen und theoretische Erkenntnisse im Anschluss an Bourdieu und Goffman, herausgegeben von Kampshoff, Marita & Scholand, Barbara, 82-103. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
2016
Sturm, Tanja. 2016. „Differenzen als Bezugspunkt unterrichtlicher Handlungspraxis.“ In Wozu Didaktik? Perspektiven von Theoriebildung und empirischer Forschung, herausgegeben von Musenberg, Oliver & Riegert, Judith, 69-80. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Sturm, Tanja. 2016. „Konstruktion differenter Schüler/-innen durch Lehrpersonen.“ In Vergleichende Didaktik und Curriculumsforschung. Comparative Research into Didactics and Curriculum, herausgegeben von Hallitzky, Maria; Rakhkochkine, Anatoli; Koch-Priewe, Barbara; Störtländer, Jan Christoph & Trautmann, Matthias, 199-206. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Sturm, Tanja & Wagner-Willi, Monika. 2016. „Herstellung und Bearbeitung von Leistungsdifferenzen im kooperativ gestalteten inklusiven Fachunterricht.“ In Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft., herausgegeben von Moser, Vera & Lütje-Klose, Birgit, 75-89. Weinheim: Beltz, https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17184/pdf/Sturm_WagnerWilli_2016_Herstellung_und_Bearbeitung_von_Leistungsdifferenzen.pdf
Sturm, Tanja. 2016. „Konstruktion von Leistung und Ergebnissen im Deutschunterricht einer inklusiven Sekundarschulklasse.“ ZISU Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 5: 63-76, https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17199/pdf/ZISU_2016_5_Sturm_Konstruktion_von_Leistung_und_Ergebnissen.pdf
Sturm, Tanja & Wagner-Willi, Monika. 2016. „Kooperation pädagogischer Professionen: Bearbeitung und Herstellung von Differenz in der integrativen Sekundarstufe.“ In Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität, herausgegeben von Kreis, Annelies; Wick, Jeanette & Kosorok Lebhart, Carmen, 207-221. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann Verlag.
Sturm, Tanja. 2016. „Von der Sonderpädagogik zur Inklusiven Pädagogik.“ In Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik, herausgegeben von Hedderich, Ingeborg; Biewer, Gottfried; Hollenweger, Judith & Markowetz, Reinhard, 179-183. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Sturm, Tanja. 2016. „Differenz.“ In Lexikon Inklusion, herausgegeben von Ziemen, Kerstin, 44-45. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Sturm, Tanja; Köpfer, Andreas & Wagener, Benjamin (Hrsg.): 2016. Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Sturm, Tanja. 2016. Lehrbuch Heterogenität in der Schule. 2. Aufl. München: Reinhardt Verlag.
2015
Sturm, Tanja. 2015. „Becker, Uwe (Hg.): Die Inklusionslüge, Behinderung im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: transcript Verlag 2015 [Rezension].“ Erziehungswissenschaftliche Review (EWR) 14, Nr. 3.
Sturm, Tanja & Wagner-Willi, Monika. 2015. „Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung.“ Zeitschrift für Qualitative Forschung Schwerpunktheft.
Köpfer, Andreas & Sturm, Tanja. 2015. Ambivalenzen in der Umsetzung schulischer Inklusion am Beispiel des Förderschwerpunkts Lernen in Nordrhein-Westfalen.
Sturm, Tanja & Wagner-Willi, Monika. 2015. „Videografie schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung. Einleitung in den Themenschwerpunkt.“ Zeitschrift für Qualitative Forschung 16, Nr. 2: 163-171.
Sturm, Tanja. 2015. „Rekonstruktiv-praxeologische Schul- und Unterrichtsforschung im Kontext von Inklusion.“ Inklusion online 9, Nr. 4, Zugriff: http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/321/273 (07.04.2016)
Sturm, Tanja & Wagner-Willi, Monika. 2015. „Implizite Praktiken der Differenzbearbeitung im Fachunterricht einer integrativen Schulform der Sekundarstufe - zur Überlagerung von Schulleistung, Peerkultur und Geschlecht.“ Gender. Schwerpunktthema "Geschlechterkonstruktionen in schulischen und schulnahen Handlungsfeldern" 7, Nr. 1: 64-78, https://www.budrich-journals.de/index.php/gender/article/view/21910
Sturm, Tanja & Wagner-Willi, Monika. 2015. „'Leistungsdifferenzen' im Unterrichtsmilieu einer inklusiven Schule der Sekundarstufe I in der Schweiz.“ Zeitschrift für Qualitative Forschung 16, Nr. 2: 231-248, https://www.pedocs.de/volltexte/2018/15617/pdf/WagnerWilli_Sturm_2016_Soziale_Prozesse_der_Differenzherstellung.pdf
Sturm, Tanja. 2015. „Inklusion: Kritik und Herausforderung des schulischen Leistungsprinzips.“ Erziehungswissenschaft 51: 25-32, https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11568/pdf/Erziehungswissenschaft_2015_51_Sturm_Inklusion.pdf
Sturm, Tanja; Köpfer, Andreas & Huber, Stephan Gerhard. 2015. „Schulleitungen: Gestaltende einer inklusionsfähigen Schule - Begriffsklärung und Stand der Forschung.“ In Jahrbuch Schulleitung 2015, herausgegeben von Huber, Stephan Gerhard, 193-210. Kronach: Carl Link.
Sturm, Tanja. 2015. „Erwartungswidrige Forschungsergebnisse: wann liegen sie vor?“ In Herausforderung Inklusion. Theoriebildung und Praxis, herausgegeben von Schnell, Irmtraud, 379-383. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Sturm, Tanja. 2015. „Herstellung und Bearbeitung von Differenz im inklusiven Unterricht.“ In Soziale Konstruktionen im Kontext von Schule und Unterricht, herausgegeben von Bräu, Karin & Schlickum, Christine, 223-234. Opladen, Farmington Hills (MI): Barbara Budrich.
Sturm, Tanja. 2015. „Herstellung und Bearbeitung von Differenz im inklusiven Unterricht. Rekonstruktionen mithilfe der dokumentarischen Videointerpretation.“ In Dokumentarische Video- und Filminterpretation, herausgegeben von Bohnsack, Ralf; Fritzsche, Bettina & Wagner-Willi, Monika, 153-178. 2. Aufl. Opladen, Farmington Hills (MI): Barbara Budrich.
2014
Sturm, Tanja. 2014. „Rekonstruktion der Herstellung und Bearbeitung von Differenz im inklusiven Unterricht mithilfe der Dokumentarischen Videointerpretation.“ In Dokumentarische Video- und Filminterpretation, herausgegeben von Bohnsack, Ralf; Fritzsche, Bettina & Wagner-Willi, Monika, 153-178. Opladen, Farmington Hills (MI): Barbara Budrich.
Sturm, Tanja. 2014. „Unterrichtliche Praktiken der (Re-)Produktion von Differenz in der Freiarbeit.“ In Gemeinsame Jahrestagung der DGfE Kommission Grundschulforschung und Didaktik der Primarstufe und der DGfE Sektion Sonderpädagogik. Forschungsorientierter Band, herausgegeben von Lichtblau, Michael; Blömer, Daniel; Jüttner, Ann-Kathrin; Koch, Katja; Krüger, Michaela & Werning, Rolf, 275-288. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
2013
Sturm, Tanja. 2013. „Allemann-Ghionda, Christina (Hg.): Bildung für alle, Diversität und Inklusion. Internationale Perspektiven. Paderborn/München/Wien/Zürich: Ferdinand Schöningh 2013 [Rezension].“ Erziehungswissenschaftliche Review (EWR) 12, Nr. 4.
Sturm, Tanja & Wagner-Willi, Monika. 2013. „Praxeologische Unterrichtsforschung als Ansatz für die Schul- und Unterrichtsentwicklung.“ Inklusive 3: 10-13.
Sturm, Tanja. 2013. „(Re-)Produktion von Differenzen in unterrichtlichen Praktiken.“ Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 35, Nr. 1: 131-146.
Sturm, Tanja. 2013. Lehrbuch. Heterogenität in der Schule. München: Reinhardt Verlag.
Sturm, Tanja. 2013. „Orientierungen unterrichtlicher Praktiken: lerntheoretische Vorstellungen und schulischer Kontext.“ In Unscharfe Einsätze. (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld, herausgegeben von Budde, Jürgen, 275-294. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Sturm, Tanja. 2013. „FiSch - Forschung inklusive Schule: theoretische und methodologische Grundlagen eines videobasierten Unterrichtsforschungsprojekts.“ In Doing Inclusion. Inklusion in einer nicht inklusiven Gesellschaft, herausgegeben von Dorrance, Carmen & Dannenbeck, Clemens, 153-158. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
2012
Wagner-Willi, Monika & Sturm, Tanja. 2012. „Inklusion und Milieus in schulischen Organisationen.“ Inklusion online 7, Nr. 4, http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/185/173
Sturm, Tanja. 2012. „Praxeologische Unterrichtsforschung und ihr Beitrag zu inklusivem Unterricht.“ Inklusion online 6, Nr. 1, http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/151/143
Sturm, Tanja. 2012. „Reflexionen schulischer Kategorien - als Perspektive pädagogischer Bearbeitung von Differenz.“ gemeinsam leben 20, Nr. 1: 4-11.
Sturm, Tanja. 2012. „Schulische Inklusion als Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Eine kritische Betrachtung.“ Behinderte Menschen 35, Nr. 2: 35-43.
Sturm, Tanja. 2012. „Meilensteine der Inklusionsforschung: Schulpädagogik und Hochschulentwicklung.“ In Inklusiv gleich gerecht? Inklusion und Bildungsgerechtigkeit, herausgegeben von Seitz, Simone; Finnern Nina-Kathrin; Korff, Natascha & Scheidt, Katja, 295-299. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Sturm, Tanja. 2012. „Inklusion und Bildungsgerechtigkeit - anerkennungstheoretische Überlegungen.“ In Inklusiv gleich gerecht? Inklusion und Bildungsgerechtigkeit, herausgegeben von Seitz, Simone; Finnern Nina-Kathrin; Korff, Natascha & Scheidt, Katja, 100-106. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Mayr, Johannes; Müller, Florian H. & Sturm, Tanja. 2012. „Differenzierung und Individualisierung.“ In PISA 2009. Nationale Zusatzanalysen für Österreich, herausgegeben von Eder, Ferdinand, 213-227. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann Verlag.
2011
Sturm, Tanja. 2011. „Inklusion als unterrichtliches Moment.“ Erziehung und Unterricht 161, Nr. 7+8: 796-803.
Sturm, Tanja. 2011. „Differenzkonstruktionen in unterrichtlichen Praktiken.“ In Menschenrechte, Integration, Inklusion. Aktuelle Perspektiven aus der Forschung., herausgegeben von Flieger, Petra & Schönwiese, Volker, 99-104. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Sturm, Tanja. 2011. ‘Teachers Develop Distinctions: Between a Total and Objective-dynamic perspective.’ In Heterogeneity - General Didactics meets the Stranger, edited by Werler, Tobias, 99-116. Münster: Waxmann Verlag.
Sturm, Tanja. 2011. „Bildungsgerechtigkeit als Betrachtungsfolie einer inklusiven Schule.“ In Inklusion in Bildungsinstitutionen. Eine Herausforderung für die Heil- und Sonderpädagogik, herausgegeben von Lütje-Klose, Birgit & Langer, Marie Therese, 54-59. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Sturm, Tanja. 2011. ‘'Doing differences' - a matter of teaching and learning concepts.’ In Challenges Facing Contemporary Didactics: Diversity of Students and the Role of New Media in Teaching and Learning, edited by Hillen, Stefanie A.; Sturm, Tanja & Willbergh, Ilmi, 25-41. Münster: Waxmann Verlag.
Hillen, Stefanie A.; Sturm, Tanja & Willbergh, Ilmi (Eds.): 2011. Challenges Facing Contemporary Didactics: Diversity of Students and the Role of New Media in Teaching and Learning. Münster: Waxmann Verlag.
2010
Sturm, Tanja; Schwohl, Joachim; Stanglauer, Michaela & Beer, Rudolf. 2010. „Heterogenität als Chance für Schul- und (universitäre) Hochschulentwicklung: Alpen Adria Universität und Kirchliche Pädagogische Hochschule kooperieren.“ Erziehung und Unterricht 160, Nr. 1+2: 143-148.
Sturm, Tanja. 2010. „Steuergruppen von Schulnetzwerken: Gestaltungsmöglichkeiten durch Distinktionen in Erweiterungsprozessen.“ Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 11, Nr. 3: Art. 23, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1003234
Prinz, Peter & Sturm, Tanja. 2010. „"Die vier Ritterskelette". Biologieunterricht mit einer fiktiven Rahmengeschichte als Handlungsanlass im Förderschwerpunkt Hören.“ Zeitschrift für Heilpädagogik 61: 178-183.
Maritzen, Norbert & Sturm, Tanja. 2010. „Heterogenität und Homogenität an Hamburger Schulen - Besichtigung der Normalität.“ In Inklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung. Widersprüche und Perspektiven eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses, herausgegeben von Schwohl, Joachim & Sturm, Tanja, 85-102. Bielefeld: transcript Verlag.
Sturm, Tanja. 2010. „Heterogenitätskonstruktionen durch Lehrende. Die Bedeutung des Habituskonzeptes für die Lehrer/innenfortbildung.“ In Lehrerinnen und Lehrer lernen - Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung, herausgegeben von Müller, Florian H.; Eichenberger, Astrid; Lüders, Manfred & Mayr, Johannes, 61-77. Münster: Waxmann Verlag.
Sturm, Tanja. 2010. „Schulentwicklung: Exklusionsrisiken und Inklusionspotenziale.“ In Strategien der Ausgrenzung - Exkludierende Effekte staatlicher Politik und alltäglicher Praktiken in Bildung und Gesellschaft, herausgegeben von Wenning, Norbert; Spetsmann-Kunkel, Martin & Winnerling, Susanne, 131-150. Münster: Waxmann Verlag.
Sturm, Tanja. 2010. „Differenzkonstruktionen im Kontext unterrichtlichen Handelns.“ In Inklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung. Widersprüche und Perspektiven eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses, herausgegeben von Schwohl, Joachim & Sturm, Tanja, 141-158. Bielefeld: transcript Verlag.
Schwohl, Joachim & Sturm, Tanja (Hrsg.): 2010. Inklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung. Widersprüche und Perspektiven eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses. Bielefeld: transcript Verlag.
2009
Sturm, Tanja. 2009. „Unterrichtlicher Umgang mit Heterogenität im Spannungsfeld von Selektion und Förderung.“ Unser Weg 64: 184-191.
Sturm, Tanja. 2009. ‘Regional Networks as Instruments for Professional Development. Perspectives on access to professional development networks.’ In Proceedings. Volume II, edited by Callaos, N.; Carrasquero, J.V.; Oropeza, A.; Tremante, A. & Welsch, F., 229-234. Winter Garden: International Institute of Informatics and Systematics.
Sturm, Tanja & Brachtl, Karl. 2009. „Evaluation: Antwort für eine 'moderne' Schule?“ In Fragen zur Schule - Antworten aus Theorie und Praxis, herausgegeben von Hanfstingl, Barbara; Krainer, Konrad & Zehetmeier, Stefan, 204-222. Wien: Studienverlag.
Sturm, Tanja. 2009. „Reflexion und Thematisierung schulischer Widersprüche als Perspektiven für Schulentwicklung.“ In Bildung als sozialer Prozess. Heterogenitäten, Interaktionen, Ungleichheiten, herausgegeben von Budde, Jürgen & Willems, Katharina, 127-143. Weinheim: Juventa Verlag.
2008
Sturm, Tanja; Rauch, Franz & Kreis, Isolde. 2008. „Lernen durch Netzwerke - Konzept und Zwischenergebnisse regionaler Netzwerke im Projekt IMST.“ In Gerechtigkeit und Effizienz im Bildungswesen. Unterricht, Schulentwicklung und LehrerInnenbildung als professionelle Handlungsfelder, herausgegeben von Eder, Ferdinand & Hörl, Gabriele, 209-218. Wien, Berlin: Lit Verlag.
2007
Sturm, Tanja. 2007. Etablierung organisierter Reflexionen in der Schule. Untersuchung der Möglichkeiten einer subjektwissenschaftlichen Gestaltung von Schule mithilfe Pädagogischer Schulentwicklung und Feedback. Hamburg: Dr. Kovac.
2006
Schuck, Karl Dieter; Knebel, Ulrich von; Lemke, Wolfgang; Schwohl, Joachim & Sturm, Tanja. 2006. „Rahmenbedingungen und diagnostische Umsetzung zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs in Hamburg und Schleswig-Holstein.“ In Diagnostik des sonderpädagogischen Förderbedarfs, herausgegeben von Petermann, Ulrike & Petermann, Franz, 37-65. Göttingen: Hogrefe.
2005
Sturm, Tanja. 2005. „Hörschädigung in dem Jugendbuch "Just like everybody else". Möglichkeiten und Anknüpfungspunkte zur Auseinandersetzung mit dem Thema Hörschädigung im Literaturunterricht.“ Hörgeschädigte Kinder 42, Nr. 2: 70-77.
2004
Sturm, Tanja. 2004. „Entwicklungsaufgaben, Lernen und Subjekt.“ In Entwicklungsaufgaben im Bildungsgang, herausgegeben von Trautmann, Matthias, 205-219. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2000
Welling, Alfons; Schulz, Brigitte & Sturm, Tanja. 2000. „Förderschwerpunkt Sprache und Lehrerbildung in Hamburg. Betrachtungen über die erste und zweite Phase.“ In "Bewährtes sichern - Neues wagen - Zukunft gestalten." Beiträge des bildungspolitischen Symposiums des Instituts für Behindertenpädagogik, herausgegeben von Institut für Behindertenpädagogik, 138-163. Hamburg.
Vorträge
2022
Sturm, Tanja: Kodifizierte schulische Normen und Erwartungen: Vergleiche von Differenzkonstruktionen in den Schulgesetzen British Columbias und Hessen, DGfE-Kommissionstagung „Schulforschung und Didaktik“, Mainz, 07.10.2023
Sturm, Tanja: Social Construction of differences in education and achievement in policy and practice – comparing Canada and Germany, CLEAR Consortium Meeting, Münster, 06.10.2023
Sturm, Tanja: Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven der Inklusiven Bildung. Vortrag im Rahmen der Beltgens Garten Gespräche /Qualitätsdialog, Hamburg, 14.06.2022 (digital)
Sturm, Tanja: How Online Collaborative Learning Experiences Impact German and Japanese Preservice Teachers' Perceptions About Inclusion.
Vortrag im Rahmen des Symposiums International Collaborative Remote Teaching of Inclusive Education to Preservice Teachers: Challenges and Possibilities des AERA/WERA-Kongresses "Cultivating Equitable Education systems for the 21st century“, San Diego, USA, 23.04.2022, gemeinsam mit Prof. Dr. Naomi Kagawa
Sturm, Tanja: Konstruktion von Leistungsdifferenzen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe – ein internationaler Vergleich professionalisierter Praxen ein- und mehrgliedriger Schulsysteme. Vortrag im Rahmen des Symposiums Kontingenzen ableistischer Grenzen in schulischen Programmatiken und Praktiken des DGfE-Kongresses EntIGrenzIungen an der Universität Bremen, 14.03.2022 (digital)
Sturm, Tanja: Inklusion und Exklusion in Schule und Unterricht. Vortrag im Rahmen der Tagung „Medienbildung, Digitalisierung und Inklusion – pädagogische und fachdidaktische Perspektiven auf Schule und Unterricht“, Universität Stuttgart 17.03.2022 (digital)
Sturm, Tanja: Inklusion und Partizipation als Gegenstände und als Prinzipien erziehungswissenschaftlicher Forschungspraxen. Vortrag im Rahmen der Gießener Methodenwerkstatt Bildung. Kultur. Gesellschaft, 25.02.2022 (digital)
2021
Sturm, Tanja & Kocabıyık, Büşra: Konstituierende Rahmung fachunterrichtlicher Praxen der Sekundarstufe 1 im Vergleich: Analysen aus zwei kanadischen Sekundarschulen. Vortrag im Rahmen der CES-Jahrestagung 2021, 26.11.2021 (digital)
Sturm, Tanja (2021): Konstruktion von (Leistungs-)Differenzen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe – empirische Rekonstruktionen professionalisierter Praxen in ein- und mehrgliedrigen Schulsystemen. Vortrag im Rahmen der ZZL-Tage, Leuphana-Universität Lüneburg, 25.11.2021
Sturm, Tanja (2021): Aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten Inklusiver Bildung(sforschung). Vortrag an der PH Oberösterreich, Linz, 23.09.2021
Rosen Lisa & Sturm, Tanja (2021): Research in Inclusion and Exclusion in Education – Contours and contradictions of the educational science discourse in Germany. Vortrag im Rahmen des WERA-Kongresses 2021, Networking Education: Diverse Realities, Common Horizons; 08.07.2021 (digital)
Kocabıyık, Büşra, Sturm, Tanja & Wagener, Benjamin (2021): Konstruktion von (Leistungs)Differenz im Fachunterricht kanadischer Sekundarschulen. Vortrag im Rahmen der 4. Jahrestagung der DGfE-AG Inklusionsforschung, Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusion(sforschung), MLU Halle-Wittenberg, 24.06.2021 (digital)
Sturm, Tanja (2021): Konstruktion und Bearbeitung von (Leistungs-)Differenzen – Vergleich zwischen unterrichtlichen Praxen ein- und mehrgliedriger Schulsysteme. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Inklusion, Menschenrechte, Gerechtigkeit der Hochschulen in Ludwigsburg, 09.06.2021
Sturm, Tanja (2021): Praxeologisch-wissenssoziologische Unterrichts- und Professionsforschung: Norm und Habitus in fachunterrichtlichen Praxen Vortrag im Rahmen der GDPC Tagung, Hildesheim, 15.07.2021
2020
Sturm, Tanja (2020): Inklusion und Exklusion – Widersprüche und Spannungsfelder unterrichtlichen Handelns von Lehrpersonen. Vortrag im Rahmen der Qualifizierungsreihe Inklusion, Individuelle Förderung und Umgang mit Vielfalt als Aufgabe der Lehrkräfteausbildung. Frankfurt/Main, 07.02.2020
Sturm, Tanja (2020): Typenbildung der Dokumentarischen Methode. Workshop der HU Berlin, 21.07.2020
Sturm, Tanja (2020): Konstruktion und Bearbeitung von (Leistungs-)Differenzen – illustriert am Vergleich unterrichtlicher Praxen ein- und mehrgliedriger Schulsysteme. Vortrag im Rahmen des Projekts WEgE; Universität Bamberg, 21.10.2020
2019
Sturm, Tanja (2019): Inklusion in einem exklusiven Schulsystem – Herausforderungen für Teilhabe in Erziehung und Bildung zur Demokratie. Ringvorlesung Digitalisierung als (Heraus-)Forderungen für Schule und Lehrer*innenbildung - aktuelle Perspektiven auf Verknüpfungen und Synergien. Universität Leipzig, 09.12.2019
Sturm, Tanja (2019): „ Constructing Differences in Inclusive Teaching – Comparing German speaking Countries and Norway “. Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future; ECER Conference 2019 University of Hamburg, 06.09.2019
Sturm, Tanja (2019): Inclusive Education in an Exclusive School System – Teaching Practices framed by Hierarchical Academic Distinction of Students in Germany, Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future; ECER Conference 2019 University of Hamburg, 06.09.2019
Sturm, Tanja (2019): „Inklusion und Exklusion in Schule und Unterricht || int“. Diversität und Heterogenität in Schule und Hochschule, Universität Bayreuth, 17.07.2019.
Sturm, Tanja (2019): „Konstruktion und Bearbeitung von (Leistungs-)Differenzen im inklusiven Unterricht - internationale Vergleiche || int“. Kolloquiums von Prof. Dr. Florian Waldow , HU Berlin, 20.06.2019
2018
Sturm, Tanja (2018): „Konstruktion und Bearbeitung von Leistungsdifferenz – ein Vergleich professioneller Unterrichtsmilieus aus Deutschland und den USA || int“. Sprachdidaktisches Kolloquium der Universität zu Köln, Universität zu Köln, 23.10.2018.
Sturm, Tanja (2018): „Differenzkonstruktionen in unterrichtlichen Praktiken – ein internationaler Vergleich || int“. Ces-Jahrestagung 2018, Helmut-Schmidt Universität Hamburg, 15.10.2018.
Sturm, Tanja (2018): „Status Quo und Herausforderungen inklusiver Bildung in Deutschland || int“. Jahrestagung für Kinder- u. Jugendmedizin, Leipzig, 15.09.2018.
Sturm, Tanja (2018): „Konstruktion von Leistungsdifferenz – ein Vergleich unterrichtlicher Praxen in den USA und Deutschland || int“. Jahrestagung der Kommission Schulforschung und Didaktik in der Sektion Schulpädagogik der DGfE, Transnationale Perspektiven auf Schule und Bildung, Flensburg, 11.09.2018.
Sturm, Tanja (2018): ‘Critical overview on German speaking research on inclusive education || int’. ECER - European Conference on Educational research. Inclusion and Exclusion, Resources for Educational Research?, Bozen, 07.09.2018.
Sturm, Tanja (2018): „Konstruktion von Leistungsdifferenz im Unterricht - ein internationaler Vergleich || int“. DGfE-Kongress 2018 Bewegungen, Essen, 21.03.2018.
Sturm, Tanja (2018): „Professionsentwicklung für Inklusion: Befunde, Barrieren und Perspektiven || int“. Projektkonferenz "Lehrerbildung PLUS", Universität Stuttgart, 12.01.2018.
2017
Sturm, Tanja (2017): „Differenzkonstruktionen im inklusiven Unterricht – ein Vergleich zwischen Deutschland und Norwegen || int“. Vortrag im Rahmen der Abendgespräche zu Heterogenität und Bildung, RWTH Aachen, Aachen, Deutschland, 06.12.2017.
Sturm, Tanja (2017): „Schulische Inklusion – Versuch der ‚Schärfung eines Begriffs‘ || int“. Vortrag im Rahmen des 2. internationalen Fachgesprächs zu Inklusion der Arbeitsstelle Diversität und Unterrichtsentwicklung, Goethe Universität, Frankfurt, Deutschland, 30.11.2017.
Sturm, Tanja (2017): „Videografien in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Lehre || int“. Vortrag im Rahmen der Herbsttagung Inklusion gemeinsam gestalten, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland, 29.11.2017.
Sturm, Tanja (2017): „Inclusion and the ideology of achievement – a tensional relationship || int“. Vortrag im Rahmen der Tagung Inclusive Education “Stock Take” , Universität Borås, Borås, Schweden, 27.11.2017.
Sturm, Tanja (2017): „Inklusion im Kontext schulischen Unterrichts – ein Vergleich zwischen Deutschland und Norwegen || int“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Interkulturelle Bildung“, Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland, 21.11.2017.
Sturm, Tanja (2017): „Fragen an den Ansatz schulischer Qualitätsentwicklung im Kontext von Schule und Unterricht aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive || int“. Bundesfachgruppenausschüsse sonderpädagogische Berufe und Grundschulen der Bundes-GEW, Hamburg, 15.09.2017.
Sturm, Tanja (2017): „Heterogenität im Unterricht als Forschungsgegenstand und Herausforderung für die Lehrerbildung || int“. Vortrag im Rahmen der Lecture Series "Aktuelle Konzepte und Befunde fallbasierter Professionalisierung von Lehrpersonen", Goethe Universität, Frankfurt, Deutschland, 26.01.2017.
2016
Sturm, Tanja (2016): „Herstellung und Bearbeitung von Differenz im inklusiven Unterricht || int“. Vortrag im Rahmen der Tagung Didattica e Inclusione Scolastica (Didaktik und schulische Inklusion) , Freie Universität Bozen, Bozen, Italien, 25.11.2016.
Sturm, Tanja (2016): ‘(Re)Production and handling differences in subject teaching || int’. Vortrag im Rahmen der Abschlusstagung des EU-Projekts TDivers, PH Ludwigsburg, Ludwigsburg, Deutschland, 19.11.2016.
Sturm, Tanja (2016): „Professionelle Kooperation im inklusiven Unterricht - Möglichkeiten rekonstruktiv-praxeologischer Unterrichtsforschung || int“. Vortrag im Rahmen der Tagung ÖFEB-Sektion Empirische Bildungsforschung "Forschung trifft Praxis: Was kann Methode leisten?" , KPH Graz und PH Steiermark, Graz, Österreich, 14.10.2016.
Sturm, Tanja & Budde, Jürgen (2016): „Forschungsforum "Netzwerk Inklusionsforschung" || int“. DGfE-Kongress "Räume für Bildung. Räume der Bildung" , Universität Kassel, Kassel, Deutschland, 14.03.2016.
Sturm, Tanja (2016): „Konstruktion von Leistungsdifferenz || int“. Vortrag im Rahmen der Internationalen Tagung Praxeologie & Differenz im erziehungswissenschaftlichen Diskurs , Europa Universität, Flensburg, Deutschland, 29.01.2016.
Sturm, Tanja (2016): „Sonder- und inklusionspädagogische Aspekte in der Ausbildung der Regelklassen-Lehrpersonen || int“. Workshop im Rahmen der Arbeitstagung "Integrative Schulung: Herausforderungen und Chancen für die Ausbildung", Swissuniversities, Bern, Schweiz, 21.01.2016.
2015
Sturm, Tanja (2015): „Was wissen wir eigentlich über Inklusion? || int“ Podiumsdiskussion im Rahmen der DGfE-Fachtagung "All inclusive?" Inklusion als Herausforderung für die Erziehungswissenschaft, DGfE-Fachtagung, Berlin, Deutschland, 30.10.2015.
Sturm, Tanja (2015): „Konstruktion und Bearbeitung von Differenz im (inklusiven) Unterricht || int“. Vortrag im Rahmen der Summerschool des Graduiertenkollegs "Inklusion-Bildung-Schule: Analysen von Schulstrukturentwicklungen", Humboldt Universität, Berlin, Deutschland, 22.07.2015.
Sturm, Tanja & Wagner-Willi, Monika (2015): „Herstellung und Bearbeitung von Differenz im Fachunterricht der Sekundarstufe I. Erste Ergebnisse aus dem Deutsch- und Mathematikunterricht einer integrativen Schule || int“. Graduierten-Forschungswerkstatt: "Inklusion und Differenzkonstruktionen", Universität zu Köln, Köln, Deutschland, 04.03.2015.
2014
Sturm, Tanja & Katzenbach, Dieter (2014): „Verortung der Inklusionsforschung: Umgang mit erwartungswidrigen Ergebnissen || int“. Podiumsdiskussion. 28. Internationale Jahrestagung der Integrations-/Inklusionsforscher und -forscherinnen, Goethe Universität, Frankfurt, Deutschland, 22.02.2014.
Mitgliedschaften
- Mitglied des Vorstands der DGfE (05.2016); Stellvertretende Vorsitzende (seit 04.2020)
- bidok - behinderung inklusion dokumentation (2010)
- DGfE - Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (2010)
- centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. (ces)
DoktorandInnen
Laufende Promotionen
Name | Thema |
---|---|
Elseberg, Anika | Subjektivierung und Anerkennung im inklusiven (Fach-)Unterricht in der Sekundarstufe I – Dokumentarische Videoanalyse |
Kocabiyik, Büsra (Erstbetreuung) | Konstruktionen und Bearbeitungen von (Leistungs-)Differenzen fachunterrichtlicher Praxen – ein Mehrebenenvergleich ein- und mehrgliedriger Schulsysteme in Deutschland und Kanada |
Abgeschlossene Promotionen
Name | Titel |
---|---|
Wagener, Benjamin | Leistung, Differenz und Inklusion. Eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis |
Reiss-Semmler, Bettina (Zweitbetreuung) | Schulische Inklusion als widersprüchliche Herausforderung. Empirische Rekonstruktionen zur Bearbeitung durch Lehrkräfte |
Hackbarth, Anja (Zweitbetreuung) | Inklusionen und Exklusionen in Schülerinteraktionen. Empirische Rekonstruktionen in jahrgansübergreifenden Lerngruppen an einer Förderschule und an einer inklusiven Grundschule |
Jahr, David (Zweitbetreuung) | Die Politik der Schulklasse. Wie Schülerinnen und Schüler soziale Ordnung hervorbringen |