Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Projekt MehrSelbst

Das Forschungsprojekt "MehrSelbst - Pragmatisch-kommunikatives Selbstkonzept mehrsprachiger Kinder und Jugendlicher im Übergang" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderlinie "Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft" finanziert.

Projektziele

  • Erfassung des pragmatisch-kommunikativen Selbstkonzepts an drei Übergängen (Kita/Grundschule; Grundschule/Sekundarstufe 1; Sekundarstufe 1/Berufsbildung)
  • Ableitung und Evaluation von Förderbausteinen für sprachliche Bildung im formalen, non-formalen und informellen Bereich
  • Sichtbarmachen der pragmatisch-kommunikativen Selbstkonzepte mehrsprachiger Kinder und Jugendlicher

Projektlaufzeit: 10/2022-09/2025
Förderkennzeichen: 01JM2203

Projektleitung

  • Prof. Dr. Stephan Sallat (Pädagogik, Prävention und Intervention bei Sprach- und Kommunikationsbeeinträchtigungen)
  • Prof. Dr. Matthias Ballod (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, DaZ, Direktor Sprachenzentrum der MLU)

Projektkoordination/Projektmitarbeiterinnen

Dr. Svenja Gusewski (Logopädin, B.Sc; Communication Sciences and Disorders, M.Sc. & Ph.D.)

Anastasia Alimova (Linguistin, B.A., Lehrkraft für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, M.A.)

Wissenschaftliche Hilfskraft:

Marieke Meier


Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01JM2203 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

Zum Seitenanfang