Dr. M. Stichling

Name: Dr. Melitta Stichling
Zimmer: 144
Telefon: (0345) 5523759
Fax: (0345) 5527049
Mail: stichling@paedagogik.uni-halle.de
Sprechzeiten: Mi. 13.00-14.00 Uhr u. n. V.
In der Semesterpause Februar/ März 2009 :
Mo. 09.02., 10-12 Uhr
Mi. 11.02., 11-12 Uhr
Mo. 09.03., 10-13 Uhr
Mo. 16.03., 10-12 Uhr
Die. 17.03. + Mi. 18.03. Zwischenprüfung GB
Do. 19.03., 10-12 Uhr
Sa. 21.03. Hochschul-Info-Tag, 16 bis 19 Uhr
Mi. 01.04., 12-14 Uhr
Hinweise: zur Zeit keine Hinweise
wiss. Mitarbeiterin
Funktion:
- Studienberaterin für das Lehramt an Förderschulen (nicht modularisiert)
Regelmäßiges Veranstaltunsangebot:
- Didaktik an Schulen für Geistigbehinderte I und II (entwicklungs-, handlungs- und
fachorientiertes Lernen, projektorientierter Unterricht) - Unterrichtsplanung an der Schule für Geistigbehinderte
- Mathematikunterricht bei geistig behinderten Schülern
- Förderdiagnostik bei geistig behinderten Schülern
- Pädagogische Förderung schwerstbehinderter Kinder und Jugendlicher
- Autismus (Ansätze in Theorie und Praxis)
- Studienbegleitende Praktika in der Fachrichtung Geistigbehindertenpädagogik
Arbeitsschwerpunkte:
- Geschichte der Rehabilitationspädagogik und ihrer Fachrichtungen
- Schulische Förderung autistischer Kinder und Jugendlicher
- Handlungs- und projektorientiertes Lernen an Schulen für Geistigbehinderte
- Empowerment und Unterricht an Schulen für Geistigbehinderte
Biografie:
- Melitta Stichling, geb. Frei, geb. am 03.12.1952 in Fretterode, Kreis Heiligenstadt (Thüringen)
- Berufsausbildung: 1969-1973 am Institut für Lehrerbildung Weimar, Abschluss Grundschullehrerin, Fächer: Mathematik, Deutsch, Kunsterziehung
- Schulpraktische Berufstätigkeit: 1973-1979 Philipp-Müller-Oberschule Weimar
1977-1979 Hilfsschule "J.G. Herder" Weimar - Zusatzstudium: 1979-1981 Martin-Luther-Universität Halle, Abschluss Diplomlehrer für Hilfsschulen
- Berufstätigkeit/ Qualifikation: 1981-1985 Martin-Luther-Universität Halle, Sektion Erziehungswissenschaften, Wissenschaftsbereich Rehabilitationspädagogik, planmäßige wissenschaftliche Aspirantur
- Promotion (Dr. paed.): November 1985
- seit 01.01.1985 unbefristete wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rehabilitationspädagogik der Martin-Luther-Universität
Publikationen (ab 2000):
- Pädagogische Hilfen für den Unterricht mit geistig behinderten und verhaltensauffälligen Schülern. – zus. mit G. Theunissen – In: Theunissen,G.: Pädagogik bei geistiger Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten, Bad Heilbrunn 2000, S.257-268
- 50 Jahre universitäre Ausbildung von Sonderpädagogen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In: Die neue Sonderschule, 45(2000)2, S.3-13
- Hrsg.: Mein Körper. Handreichung für den projektorientierten Unterricht an der Schule für Geistigbehinderte. Halle 2001 (Univ.druck)
- Konsequenzen für Schule und Unterricht. Projektbeispiele. In: Theunissen, G./ Plaute, W.: Handbuch Empowerment und Heilpädagogik. Freiburg 2002, S. 164-182
- Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Autismus und geistiger Behinderung unter Berücksichtigung des TEACCH-Ansatzes. - zus. Mit G. Theunissen/ Paul, M. - In: Theunissen, G.: Krisen und Verhaltebnsauiffälligkeiten bei geistiger Behinderung und Autismus. Stuttgart 2003, S. 123-145
- Verhaltensauffälligkeiten und Krisen am Beispiel einer autistischen Entwicklungsstörung. - zus. mit G. Theunissen/ Paul, M. - In: Theunissen, G.: Krisen und Verhaltensauffälligkeiten bei geistiger Behinderung und Autismus. Stuttgart 2003, S. 146-170
- Basale Kommunikation und Aktivierung durch ästhetische Erziehung. - zus. mit G. Theunissen - In: Sautter, H., Stinkes, U., Trost, R.: Beiträge zu einer Pädagogik der Achtung. Heidelberg 2004, S. 143-165
- Pädagogische Hilfen für den Unterricht mit geistig behinderten und verhaltensauffälligen Schülern. - zus. mit G. Theunissen - In: Pädagogik bei geistiger Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten. Bad Heilbrunn 2005, S. 283-294
- Geistige Behinderung und Autismus. - zus. mit Paul, M./G. Theunissen - In: E.Wüllenweber, G. Theunissen, H. Mühl (Hrsg.): Pädagogik bei geistigen Behinderungen. Ein Handbuch für Studium und Praxis. Stuttgart 2006, S. 212-221
- Didaktik, didaktische Modelle. In: Theunissen, G., Kulig, W., Schirbort, K.: Handlexikon geistige Behinderung. Stuttgart 2007, S. 76-79
- Projektbeispiel "Ich bin ich". In: Theunissen, G,: Empowerment behinderter Menschen. Freiburg 2007, S. 282-293