Dr. W. Kulig

Dr. phil. Wolfram Kulig
Franckesche Stiftungen, Haus 31 Zimmer 133
Telefon: 0345-5523876
Fax: 0345-5527049
Email: Wolfram.Kulig@paedagogik.uni-halle.de
Sprechzeiten: Mittwoch 13.00 - 14.00 oder nach Vereinbarung
Funktion: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Veranstaltungen:
Wintersemester 2007/08
1. Soziologische Aspekte geistiger Behinderung
Sommersemester 2008:
1. Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung - Theorien, Erfassungsmöglichkeiten, praktischer Umgang
2. Menschen mit geistiger Behinderung im Erwachsenalter- pädagogische und soziologische Aspekte einer Lebensphase
Wintersemester 2008/09
1.Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung - Theorien, Erfassungsmöglichkeiten, praktischer Umgang
2. Erkundung sonderpädagogischer Praxisfelder (Praxisbegleitung); Modul
Lehrbeauftragter an der Hochschule für Kunst und Design "Burg Giebichenstein" in Halle/Saale.
Vorträge und Veranstaltungen zu sonderpädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Themen auf Anfrage.
Forschungsprojekte:
Auswertung einer quantitativen Studie zu Prävalenz und Erscheinungsformen von Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung an Schulen.
Arbeitsschwerpunkte:
Forschungsmethoden, Allgemeine Fragen der Geistigbehindertenpädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbereich, Soziologische Fragestellungen in der Heilpädagogik, Hilfebedarfsmessung, Fragen politischer Planung in der Behindertenarbeit
Biografie:
geboren 1973 in Dresden
1992 Abitur an der Dresdner Kreuzschule
1992 Immatrikulation an der Pädagogischen Hochschule Halle/Köthen
1992-1998 Studium der Diplom-Pädagogik am Fachbereich Erziehungswissenschaften der MLU
Halle/Wittenberg
1993 - 1994 Zivildienst 'Wohnheim für geistig schwerst- und mehrfachbehinderte Erwachsene' der Lebenshilfe in Dresden
1998 Diplom Erziehungswissenschaften
ab 1999 Arbeit in verschiedenen Forschungsprojekten mit sonderpädagogischen Schwerpunkt an der MLU Halle-Wittenberg
2003- 2005 Landesstipendium des Landes Sachsen-Anhalt
2006 Promotion zum Dr. phil
2006-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Dresden in einem Forschungsprojekt zur Ganztagschule
seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rehabiliationspädagogik der MLU Halle -Wittenberg
Publikationen
Monographien und Herausgeberschaften
Opp, G. / Puhr, K. / Kulig W.: Einführung in die Sonderpädagogik Opladen & Farmington Hills 2006 2. Auflage
Theunissen, G. / Kulig, W. / Schirbort, K. (Hrsg.):Handlexikon geistige Behinderung Schlüsselbegriffe aus der heil- und Sonderpädagogik, Sozialen Arbeit, Medizin, Psychologie, Soziologie und Sozialpolitik Stuttgart 2007
Kulig, W.: Quantitative Erfassung des Hilfebedarfs von Menschen mit Behinderung Online-Hochschulschriften der Universität Halle-Wittenberg, http://sundoc.bibliothek.uni-halle.de/
Einzelbeiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
Kulig, W./ Theunissen, G.: Alte Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen Sachsen/Anhalts`. In: Lingg, A./ Theunissen, G.: Leben nach der Enthospitalisierung. Bad Heilbrunn 1999.
Kulig, W./ Wilm, S.: Empowerment und alte Menschen mit geistiger Behinderung. (ebd).
Hoffmann, C./ Kulig, W./ Theunissen, G.: Bildungsangebote für Erwachsene mit geistiger Behinderung an Volkshochschulen. In: Geistige Behinderung. 4/00
Skale, N./ Kulig, W./ Opp, G.: Kooperation in der schulischen Erziehungshilfe. In: Bundschuh, K. (Hrsg.): Sonder- und Heilpädagogik in der modernen Leistungsgesellschaft Krise oder Chance? Bad Heilbrunn 2002
Kulig, W.: Realisierung und Evaluation eines Schulkonzeptes. In: Opp, G. (Hrsg): Arbeitsbuch schulische Erziehungshilfe Bad Heilbrunn 2003
Kulig, W./ Opp, G.: Die Schule zur Erziehungshilfe im Jugendhilfeverbund. (ebd.)
Kulig, W./ Theunissen, G.: Kommunitaristisches Denken – eine mögliche Grundlage für die Heilpädagogik und soziale Arbeit mit intellektuell behinderten Menschen? In: Forster, R. (Hrsg.): Soziologie im Kontext von Behinderung. Theoriebildung, Theorieansätze und singuläre Phänomene. Bad Heilbrunn 2004
Kulig, W.: Soziologische Anmerkungen zum Inklusionsbegriff in der Heil- und Sonderpädagogik In: Theunissen, G. / Schirbort, H. (Hrsg.): Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung. Zeitgemäße Wohnformen- Soziale Netze- Unterstützungsangebote Stuttgart 2006
Kulig, W./ Theunissen, G./ Wüllenweber, E.: Geistige Behinderung. In. Theunissen, G./ Wüllenweber, E./ Mühl, H.: (Hrsg.): Pädagogik bei geistigen Behinderungen. Stuttgart 2006
Kulig, W./ Theunissen, G.: Selbstbestimmung und Empowerment. (ebd.) Theunissen, G./ Kulig, W./ Schirbort, K.: Verhaltensauffälligkeiten und Stärken bei Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen der Lebenshilfe e.V. – eine Studie aus Sachsen- Anhalt. In: Hennicke, K. (Hrsg.): Psychologische und geistige Behinderung. Dokumentation der Fachtagung der DGSGB 2005 Berlin 2006
Beiträge für Lexika und Handbücher
Kulig, W.: Forschungsmethoden. In: Theunissen, G. / Kulig, W. / Schirbort, K. (Hrsg.):Handlexikon geistige Behinderung Schlüsselbegriffe aus der heil- und Sonderpädagogik, Sozialen Arbeit, Medizin, Psychologie, Soziologie und Sozialpolitik Stuttgart 2007 Kulig,
Kulig, W.: Paternalismus. (ebd.)
Kulig, W.: Profession. (ebd.)
Kulig, W.: Rehabilitation. (ebd.)
Kulig, W.: Menschrechte. (ebd.)
Kulig, W.: Soziale Ursachen geistiger Behinderung (ebd.)