Max Schellbach, M.A.
Max Schellbach war 2023 bis 2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Allgemeine Inklusionspädagogik am Institut für Rehabilitationspädagogik.
Erreichbar ist Max Schellbach fortan über: max.schellbach@uni-koeln.de
Forschungsschwerpunkte
- Inklusion/Exklusion im Migrationskontext nach 1945 (BRD und England)
- Geschichte des pädagogischen Umgangs mit sozialer Ungleichheit und Devianz
- Historisch-vergleichende Erziehungswissenschaft
- Diskursanalyse und postkoloniale Theorien
- Disability Studies
Kurzvita
- Seit Oktober 2025 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Historische Bildungsforschung an der Universität zu Köln
- Oktober 2023 – September 2025 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Allgemeine Inklusionspädagogik (Prof.in Dr. Kirsten Puhr)
- Juni 2023 – Oktober 2023 – Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fach- und Beratungsstelle für Gewalt- und Radikalisierungsprävention SALAM Sachsen-Anhalt
- Juni 2023 - Forschungsförderpreis des Instituts für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für die Masterarbeit "Emanzipation im Ghetto. Traditionslinien kritischer Sozialarbeit mit migrantischen Jugendlichen in der Bundesrepublik der 1970er und 1980er Jahre" (Betreuung: Prof. Dr. Till Kössler, Dr. Janosch Steuwer)
- 2019 – 2023 - Masterstudium der Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2021-2022 – Masterstudium „International and Comparative Perspectives on Education“ an der University of Birmingham, England (finanziert durch ein DAAD-Stipendium für ein Masterstudium im Ausland)
- 2019 – 2023 – Wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich Historische Erziehungswissenschaft (Prof. Dr. Till Kössler)
- 2015 – 2019 - Bachelorstudium der Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg



