Fiete Ragnit
Wissenschaftliche Mitarbeit am Arbeitsbereich Körperpädagogik
Kontakt
Fiete Ragnit
Raum 241
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle (Saale)
Telefon: 0345/5523774
hannah.ragnit@paedagogik.uni-halle.de
Postanschrift:
F. Ragnit
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III
Institut für Rehabilitationspädagogik
Franckeplatz 1
0611
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per E-Mail oder über StudIP.
Forschungsschwerpunkte
Dissertation:In meiner Dissertation widme ich mich der Frage, wie sexuelle Lust von marginalisierten Personen als Ort des Widerstands verstanden werden kann. Aufbauend auf Interviews mit verschiedenen Personen untersuche ich, wie Lust als widerständige Praxis jenseits normativer Vorstellungen von Sexualität erfahren und gestaltet werden kann.
Ausgehend von Erfahrungen in der sexuellen Bildung und Antidiskriminierungsarbeit entstand das Interesse, Stimmen hörbar zu machen, die in Forschung und Öffentlichkeit bislang wenig Raum erhalten. Während bestehende Studien oft die Risiken und Stigmata marginalisierter Sexualitäten betonen, richtet sich der Fokus dieser Arbeit auf lustvolle, selbstbestimmte und empowernde Erfahrungen.
Theoretisch verbindet dei Arbeit Perspektiven aus den Crip Studies, Black Feminist Studies, der queer-feministischen Theorie, post-strukturalistischen und neo-materialistischen Theorien (u. a. Butler, Foucault, Barad, Fausto-Sterling, Haraway, Gregor) und der Leibphänomenologie (Merleau-Ponty). Dabei verstehe ich Körper als „moving targets“, die sich in ständiger Wechselwirkung mit ihrer Umwelt formen. Sexuelle Lust wird so als materiell-affektiv-diskursives Gefüge begriffen.
Methodisch arbeite ich mit episodisch-narrativen Interviews, die als widerständige Lust_Geschichten (nach Puhr) nacherzählt und gemeinsam mit Forschungstagebucheinträgen und anderen Materialien zu Montagen (Puhr) verarbeitet werden. Ziel ist es, neue Perspektiven auf Sexualität zu eröffnen, die Vielfalt sichtbar zu machen und Machtverhältnisse kritisch zu hinterfragen – nicht nur im Inhalt, sondern auch in der Form der Forschung selbst.
Kurz-Vita
seit Oktober 2023 - Mitarbeit im Arbeitsbereich Körperpädagogik (Prof.in Dr.in Kirsten Puhr)
2023- Wissenschaftliche Mitarbeit für KiDs Berlin - Antidiskriminieurngsberatung für Kinder
2022-2023 - Antidiskriminierungsberatung und Empowerment bei EmpowerMensch Thüringen
2021-2022 - Sexuelle Bildung und Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung bei pro familia Thüringen
2018-2023 - M.A. Bildung-Kultur-Anthropologie, Friedrich-Schiller Universität Jena
2015-2018 - B.A. Erziehungswissenschaft/Psychologie, Friedrich-Schiller Universität Jena