Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dominic Keßler

Weiteres

Login für Redakteure

Publikationen

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

Keßler, Dominic (2024): Die Prothese als posthumanistische Gefährtin. In: Zeitschrift für Inklusion 19(2). Special Issue "Körper und Raum im Kontext von Bildung", S. 77-94, unter: https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/619    (peer reviewed).

Keßler, Dominic & Schwarz, Markus (2025): „insofern sind wir der Sache nicht verschlossen aber wir fördern das nicht“ – Konstruktionen des Digitalen von kommunalen Entscheidungsträger*innen im Feld des Jugendengagements in ländlich-peripheren Räumen. In: Grunert, Cathleen / Ludwig, Katja (Hrsg.): Jugend - ländlicher Raum - Peripherie(sierung). Theoretische und empirische Erkundungen regionaler Ungleichheiten. Springer VS. hier   

Keßler, Dominic & Schreiber, Jakob (i.E.): Kompostibilität. Pädagogische Interventionen in unruhiger Gegenwart. In: Jergus, Kerstin / Gröschner, Caroline / Schmidt, Melanie (Hrsg.): Zukunft Jugend Politik. Verhältnisbestimmungern und (erziehungs-)wissenschaftliche Debatten. transcript.

Ragnit, Fiete & Keßler, Dominic (i.E.): Wenn Verletzlichkeit irritiert. Queer- und bildungstheoretische Potenziale sexueller Antidiskriminierungsarbeit. In: Bünger, Carsten / Grabau, Christian / Jergus, Kerstin / Thuswald, Marion (Hrsg.): Jahrbuch für Pädagogik. Sexualität und Bildung. Gesellschaftskritische Einsätze. Beltz Juventa.

Moll, Mirko / Keßler, Dominic / Puhr, Kirsten / Schellbach, Max (i.E.):  Beziehungsweisen der Sorge und Solidarität. In: Schuppener, Saskia /  Budde, Jürgen / Boger, Mai-Anh / Leonhardt, Nico / Goldbach, Anne /  Hackbarth, Anja / Mackert, So / Doğmuş, Aysun (Hrsg.): Sorge und  Solidarität. Barbara Budrich

Keßler, Dominic (eingereicht): Humboldt meets Gaia. Irritationen bildender Weltverhältnisse. In: Bettinger, Patrick / Farrenberg, Dominik / Wunder, Maik (Hrsg.): Posthumanismus – Pädagogische Anschlüsse und
kritisches Potenzial. Beltz Juventa.

Keßler, Dominic & Lüdemann, Jasmin (eingereicht): Das ist Engagement? Eine feministisch-materialistische Perspektive auf Handlungspraktiken von Jugendlichen in peripherisierten Regionen. In: Zschach, Maren / Hohnstein, Sally (Hrsg.): Politische Sozialisation und Partizipation junger Menschen im ländlichen Sozialraum. Jugendliche, Jugendarbeit und Demokratieförderung auf dem Land aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis. Barbara Budrich.

Keßler, Dominic (eingereicht): Bildung de-monstrieren. Ungeheuerliche Körper als Spektakel des Menschlichen. In: Bünger, Carsten / Jergus, Kerstin / Scherrer, Madeleine (Hrsg.): Posthumanismus und Kritik. Bildungstheoretische Impulse. transcript.

Vorträge & Forumsbeiträge

"Posthumanistische Bildung. Interventive Bildungstheorie nach dem Anthropozän" zum einen am 21.02.2025 im Rahmen des (Online-)Forums der Erziehungs- und Bildungsphilosophie
und zum anderen am 23.04.2025 im Rahmen des Kolloquiums "Theoriebildung in der Erziehungswissenschaft und kulturwissenschaftliche Bildungsforschung" an der Universität Hamburg

Diskussionsforum "Beziehungsweisen der Sorge und Solidarität" mit Kirsten Puhr, Max Schellbach und Mirko Moll am 15.07.2024 im Rahmen der Tagung der AG Inklusionsforschung in Leipzig

"Um_Welten. Zum Verhältnis von Klimagerechtigkeit und Queerer Subjektivität" am 23.11.2023 im Rahmen der Klimabildungswoche und der Veranstaltungsreihe "Queering Perspectives" des StuRa-Arbeitskreises que(e)r_einsteigen

Zum Seitenanfang