Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Fr. Stiftungen

Weiteres

Login für Redakteure

KLGH 2025

46. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH)

Bildung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
- inklusiv, chanchengerecht, hochwertig und lebenslang -

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen hat das Thema Bildung mit dem Sustainable Development Goal 4 erneut an Bedeutung gewonnen. Bildung steht gleichberechtigt neben den anderen großen Menschheitszielen wie z.B. die nachhaltige Energieversorgung. Wir wollen dies zum Anlass nehmen und möchten mit der - KLGH am 19.-21.6.2025 - zum Nachdenken über nachhaltige Bildung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung anregen. Denn bemerkenswert am genannten Nachhaltigkeitsziel ist vor allem, dass nicht nur ‚Bildung‘, ‚bessere Bildung‘ oder ‚mehr Bildung‘ gefordert wird, sondern dass der Begriff in besonderer Weise spezifiziert wird: Mit den Attributen inklusiv, chancengerecht, hochwertig und lebenslang werden Diskursfelder eröffnet, die auch für unser Fach anschlussfähig sind.

Da es zu nachhaltiger Bildung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Sinne der SDGs wenig Literatur gibt, ist ein - Tagungsband - geplant. Bei Interesse zur Aufnahme Ihres/eures Beitrags in den Tagungsband bitten wir bei der Einreichung des Abstracts, den Bezug zum Tagungsthema herauszustellen und bei der Einreichung euer Interesse an einer Publikation mitzuteilen.

Wir möchten die Tagung so - barrierefrei - wie möglich gestalten. Bitte informieren Sie uns im Anmeldeformular über Ihren Unterstützungsbedarf.


Link zum Anmeldeformular:

Link zum Anmeldeformular    

Link zum Anmeldeformular

[ mehr ... ]   

Call for Papers

Call for Papers KLGH 2025
Call_for_Papers_KLGH_2025.pdf (152,4 KB)  vom 05.12.2024

Einsendung Ihrer Abstracts bitte bis zum 15.03.2025 an:


Kurzprogramm zur Tagung

Kurzprogramm KLGH 2025
Kurzprogramm KLGH 2025 (1).pdf (230,8 KB)  vom 17.04.2025

Fristen

bis 15.03.: Einreichung der Beitragsvorschläge

bis 01.04.: Rückmeldung über die Annahme

15.05.: Anmeldung (Anmeldeformular) und Überweisungsschluss


Kulturprogramm

Zudem freuen wir uns, Ihnen schon jetzt einen Einblick in das geplante Kulturprogramm eben zu können. Bitte wählen Sie im Anmeldeformular eines davon aus:

  • Der Stifter Francke und sein Werk (Rundgang durch die Schulstadt)
  • Weltwissen um 1700 (Führung Wunderkammer und Bibliothek)
  • Wandbildprojekt Balanceakt / Freiraumgalerie (Audiorundgang zur Entdeckung der Geschichte des menschlichen Strebens, Arbeitens, Forschens und Spielens durch Streetart im Stadtbild von Halle)
  • Ausstellung "De_Konstruktion und Nicht_Behinderung" mit Bildern von Katrin Bittl (Tagungsräume des Instituts)
De_Konstruktion und Nicht_Behinderung - Katrin Bittl

De_Konstruktion und Nicht_Behinderung - Katrin Bittl


Gesellschaftsabend

Der Gesellschaftsabend ist für Freitag, 20.06.25 Open Air auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen geplant. Bei, gemeinsamen Abendessen ist Zeit zum fachlichen Austausch und gemütlichen Beisammensein. Hoffen wir auf gutes Wetter.


Teilnahmegebühr und Zahlungsmodalitäten

Die Tagungsgebühr incl. Tagungsverpflegung, Abendessen (excl. Getränke) und Kulturprogramm liegt bei 200,- €

Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr, um Ihre Anmeldung zu bestätigen (bis spätestens 15.05.2025) auf folgendes Konto:

Deutsche Bundesbank Filiale Magdeburg

IBAN:  DE 05 8100 0000 0080 0015 24

BIC:  MARKDEF 1810

Verwendungszweck: E02030001, Name, Vorname


Hotels

Hotelübersicht KLGH
KLGH-Liste von Hotels in der Nähe.pdf (107,1 KB)  vom 14.03.2025


Anreise

Anreise zu den Franckeschen Stiftungen    

Anreise zu den Franckeschen Stiftungen

Anreise zu den Franckeschen Stiftungen

[ mehr ... ]   

Lageplan / Einrichtungen in den Franckeschen Stiftungen    

Lageplan / Einrichtungen in den Franckeschen Stiftungen

Lageplan / Einrichtungen in den Franckeschen Stiftungen

[ mehr ... ]   

Zum Seitenanfang