Informationen für Studierende des Erstsemesters
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2007:
Montags:
Orofaziale Dysfunktionen (Otto, Katrin)
SSch; GS/HS
Mo: 10-12 Uhr
Franckesche Stiftungen, Haus 31, Seminarraum 101
Didaktik im Förderschwerpunkt Sprache (Voraussetzung: Didaktik des Unterrichts im Unterrichtsfach) (Dr. Kolberg, Tatjana)
Päd; GS/HS
Mo: 12-14 Uhr
Franckesche Stiftungen, Haus 31, Seminarraum 215
Überblick über den kindlichen Spracherwerb aus linguistischer Sicht (Dr. Kolberg, Tatjana)
Päd; GS/HS
Mo: 16-18 Uhr
Franckesche Stiftungen, Haus 31, Seminarraum 110
Dienstags:
Interdisziplinäre Aspekte in der Therapie von Sprechstörungen –
Zahn- und Kieferstellungen im Blick(Kieferorthopädie (Dr. Wuttig, Mario)
Päd; GS/HS
Termin: Dienstag, 29. Mai 2007 von 8-10 Uhr
Melanchthonianum. Hörsaal XV
Therapie-Didaktik (Otto, Katrin)
SSch; HS
Di: 10-12 Uhr
Franckesche Stiftungen, Haus 31, Raum 142
Medizinische Grundlagen für Hören und Sprechen (HNO)
(Teil II Studiennachweis E) (Dr. Rasinski, Christine/Dr. Anft, Dirk)
Päd; GS/HS/
Di: 16-17 Uhr
Uniklinik HNO, Hörsaal
Donnerstags:
Teil I: Lexik-Semantik: Diagnostik und Sprachförderung für Kinder und Jugendliche mit
lexikalisch-semantischem Förderbedarf (Teilnahme bzw. Voraussetzung: Sprachentwicklung des Kindes) (Dr. Kolberg, Tatjana)
SSch; GS/HS
Do: 08-10 Uhr
Franckesche Stiftungen, Haus 31, Seminarraum 110
Teil II: Lexik-Semantik: Analyse und sprachtherapeutische Förderplanung
(Teilnahme bzw. Voraussetzung: Sprachentwicklung des Kindes, Teil I des SoSe 07) (Dr. Kolberg, Tatjana)
Did; GS/HS
Do: 10-12 Uhr
Franckesche Stiftungen, Haus 31, Seminarraum 215
Freitags:
Redefluss-Störungen: Erscheinungsbilder, Diagnostik und Therapie in Übersicht (Dr. Kolberg, Tatjana)
SSch; GS/HS
Fr: 8-10 Uhr
Franckesche Stiftungen, Haus 31, Seminarraum 215
Hinweise für Studierende: